Psychotherapie Bern

Psychotherapie und psychologische Beratung
Claudia Andreoli, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Angebot
Grundsätzlich arbeite ich personzentriert, d.h. die einzelne Person mit ihren individuellen Gefühlen, Gedanken, Bedürfnissen, Ressourcen und Zielen steht bei mir im Zentrum. Auf der Basis einer vertrauensvollen Beziehung betrachten wir die Erfahrungen aus dem Hier und Jetzt und teilweise auch aus der Vergangenheit. Ziel dabei ist, dass Sie sich besser verstehen und akzeptieren lernen, Ihr eigenes Potenzial verwirklichen können und passende Strategien im Umgang mit Problemen entwickeln.
Die Personzentrierte Psychotherapie nach Carl R. Rogers (1902-1987) gehört zu den wissenschaftlich anerkannten humanistischen Psychotherapieverfahren.
Psychologische Beratung
Ich berate Sie in ein paar wenigen Sitzungen (3-10) im Umgang mit einem bestimmten Problem. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Mögliche Themen können sein:
Aktuelle Probleme in der Lebensbewältigung
Schwierigkeiten in der Partnerschaft
Probleme im familiären Umfeld
Schwierigkeiten am Arbeitsplatz
Work-Life-Balance

Psychotherapie
Persönlich, zwischenmenschlich oder beruflich sind Sie sehr belastet. Sie suchen eine professionelle psychotherapeutische Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Folgende Themenbereiche sind angesprochen:
Lebenskrisen
Beziehungs- und Bindungsprobleme
Depressionen
Ängste und soziale Unsicherheit
Belastungs- und Anpassungsstörungen
Burnout- und Stresssymptome
Selbstwertprobleme/ Identitätsprobleme
psychosomatische Beschwerden


Über mich
Aus- und Weiterbildung
Laufende Weiterbildung und Supervision
2013 Zertifizierung Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, eidg. anerkannte Psychotherapeutin
2005-2013 Postgraduale Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie nach Carl R. Rogers, pca
1995-2002 Studium der Klinischen Psychologie sowie Kinder- und Jugendpsychologie und Psychopathologie an der Universität Bern
Bisherige Berufstätigkeit
seit 2022 Psychotherapeutin in eigener Praxis (Bewilligung zur selbständigen Ausübung des Psychotherapeutenberufs im Kanton Bern seit 2020)
2012-21 Psychotherapeutin in delegierter Praxis im MediZentrum Lyss
2010/11 Psychotherapeutin in delegierter Praxis bei Dr. Taj Zaman
2007- 2009 Assistenzsychologin im Ambulatorium für Kriegs- und Folteropfer des Schweizerischen Roten Kreuzes
Persönliches
Ich bin 1977 in Basel geboren und aufgewachsen. Seit 1995 lebe ich in Bern. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder.
Kosten
Seit dem 1. Juli 2022 kann die psychologische Psychotherapie über die Grundversicherung abgerechnet werden, wenn eine Anordnung des Hausarztes vorliegt.
Die Finanzierung über die Zusatzversicherung wird seit Juli von den meisten Zusatzversicherung abgelehnt und muss vorrangig abgeklärt werden.
Selbstzahlung ist selbstverständlich auch möglich.
Termine können bis 24h vor dem vereinbarten Termin ohne Kosten abgesagt werden. Bei kurzfristigen Absagen oder bei Nichterscheinen wird die Sitzung verrechnet, wobei die Kosten selbst getragen werden müssen.
Kontakt
An folgenden Arbeitstagen arbeite ich in der Praxis:
Dienstag, ganzer Tag
Donnerstag, Vormittag
Freitag, ganzer Tag
Schwarztorpraxis
Schwarztorstrasse 22
3007 Bern
077 459 67 29